Puig de Randa
Puig de Randa heißt der heilige Berg in der Inselmitte, auf dem sich gleich drei Klöster befinden. Oberhalb vom Dorf Randa führt die Bergstraße zunächst zum Santuari de Nostra Senyora de Gràcia. Die Aussicht von dieser verlassenen Einsiedelei aus dem 15. Jh. über die Ebene von Llucmajor bis zum Archipel von Cabrera ist beeindruckend. Gut 1 km bergauf liegt das Santuari de Sant Honorat, Ende des 14. Jhs. gegründet und noch heute von Mönchen bewohnt.
Auf der Berspitze dann thront das kulturgeschichtlich bedeutendste Kloster, das Santuari de Nostra Senyora de Cura. Hierher zog sich 1263 Ramón Llull zurück, nachdem er sein genusssüchtiges Leben am mallorquinischen Königshof aufgegeben hatte. Er schrieb an die 250 Werke, die meisten in katalanischer Sprache, die er damit zur Literatursprache erhob, forschte, lehrte und missionierte in aller Welt.
Auf der Berspitze dann thront das kulturgeschichtlich bedeutendste Kloster, das Santuari de Nostra Senyora de Cura. Hierher zog sich 1263 Ramón Llull zurück, nachdem er sein genusssüchtiges Leben am mallorquinischen Königshof aufgegeben hatte. Er schrieb an die 250 Werke, die meisten in katalanischer Sprache, die er damit zur Literatursprache erhob, forschte, lehrte und missionierte in aller Welt.
kate08 - 2. Jul, 19:03